Junge oder Mädchen
Neulich auf dem Spielplatz. Eine junge Mutter mit ihrem jungen Kind gesellt sich zu uns an den Sandkasten, setzt ihr Kind neben unseres und schüttet Förmchen hinzu. Lili interessiert sich sogleich für die neuen Spielgeräte, ergreift eines, eben jenes möchte das andere Kind auch. Die junge Mutter schlichtet, gib es doch dem Jungen, du kannst später noch damit spielen. Wir schauen uns kurz an und überlegen, ob wir intervenieren sollen, es grammatikalisch im Gespräch mit Lili verdeutlichen (Im Russischen kennzeichnen die finite Verbform 3.Pers. Singular und die Formen des Präteritums das grammatikalische, bei Lebewesen auch das biologische Geschlecht.) oder einfach gar nichts sagen. Oft genug stellen die anderen Mütter irgendwann sowieso fest, dass da gar kein Junge mit ihrem Kind im Sand spielt. Und dann wird die Frage an uns gerichtet, von den Müttern oder älteren Kindern, warum das Mädchen wie ein Junge aussieht. Es kann auch vorkommen, dass Kinder um die geschlechtliche Identität unserer Tochter streiten.
Lili ist für das russische Verständnis außerordentlich maskulin (das russische Adjektiv für burschikos – мальчишеский – wird vermutlich nicht besonders häufig verwendet): Sie hat kurzes Haar, trägt oft blaue und erdfarbene Kleidung, darf sich auf Spielplätzen schmutzig machen und in flache Pfützen springen. Russische Mädchen werden stattdessen grundsätzlich in rosa und helle, glitzernde Sachen gekleidet und ihnen wird frühzeitig eine gesittete Spielweise beigebracht, Hosenböden hingefallener Mädchen werden an Ort und Stelle saubergeklopft. So entstehen Mädchen, die für uns Träger von lutherisch-reformierten Geschmacksmustern mit deutlich zu viel Glitzer durchs Leben gehen. Immer wieder sind Mütter zu beobachten, die mit Töchtern in blütenheller Kleidung einen Spielplatz betreten. Für die Töchter beginnt damit ein Parcour von Verboten, denn es gilt das Reinheitsgebot der Wäsche, demgegenüber das Spielverlangen des Kindes minderrangig ist. Jungs hingegen genießen volles Schmutz- und Schreirecht. Die Farbwahl der Kleidung (rosa oder blau) ist für die Mitmenschen Signal, welche Verhaltensweisen für das jeweilige Kind angebracht sind. Kindererziehung ist eine öffentliche Angelegenheit. Mit besonderem Eifer geben vor allem ältere Frauen ihre pädagogischen Ratschläge, die nicht zur Diskussion stehen, jederzeit gern weiter, dass ein Kind aufrecht zu tragen schlecht für dessen Wirbelsäule sei, dass eine Brille in so jungem Alter schädlich sei und dass Mädchen in Mädchenkleidung gehören. Dass das bekannte Farbschema blauer Junge – rosa Mädchen noch vor 100 Jahren genau umgedreht war, hilft als Argument natürlich wenig. Mit Begriffen wie Gender oder soziale Geschlechterrollen braucht man auch nicht zu wedeln – mehrheitlich wird von jungen Eltern in ihrer Erziehung die Einhaltung der Norm befolgt, und die besagt nun einmal, dass es Männer und Frauen gibt und ein Mann soll ein Gewehr bedienen können und eine Frau soll sich schön machen können. Abweichungen von der Norm sind Irrwege bzw die Wege von Irren.
Der junge Hochschullehrer lud uns zu einem kleinen Familientreffen und Schaschlikgrillen in seinen Garten. Lili freute sich über die Katzen auf dem Hof und trug sie herum, sprang auf dem Gartensofa auf und ab, rannte mit Papas und Mamas Schuhen über die Wege und sang aus voller Kehle ihre Lieblingslieder. Die Tochter des Hochschullehrers schaute interessiert, aber verschämt zu. Die Frau des Hochschullehrers sagte in einem ruhigen Moment, dass sie befürchte, ihre Tochter wird ab morgen ähnlichen Unsinn machen, das gehöre sich doch eigentlich nicht. Als die Schaschliki fertig waren, aß Lili von den Spießen der Erwachsenen, sichtlich hungrig, mit geröteten Wangen. Die Tochter des Hauses, in gleichem Alter, saß mit bezopften Haaren und glitzerndem Sonntagskleid indessen vor einem Teller mit extra für sie gekochtem Fleisch, das vom Grill sei für Kinder gefährlich. Das Verhältnis der beiden Familien, eigentlich sehr freundlich und aufgeschlossen, hat sich nach diesem Besuch nicht mehr weiterentwickelt.
Comments ( 7 )