Category Archives

22 Articles

Universität

Etappen einer Erregung

Posted by Sascha Preiß on

Das russiche Verhältnis Dozent zu Student ist eine klare Sache, nur muss man sich deswegen nicht damit abfinden. Ich brauchte für einen Kollegen, der eine Vorliebe für veraltete Lehrtechnik hat, einen Overhead-Projektor. (In modernen repräsentativen Seminarräumen mancher Universitäten befinden sich inzwischen interaktive Leinwände, quasi iPads im dreifachen A0-Format.) Glücklicherweise fand sich ein sowjetischer Polylux noch in der Ecke eines vergessenen Raumes, auch die Lampen taten wie sie sollten, ich konnte ihn haben. Als ich ihn mitnehmen wollte, hielt mich ein Dozentenkollege zurück, das müsse ich nicht tun, er würde statt dessen einen Studenten beauftragen, ihn zu tragen. Ich protestierte etwas, der auserwählte Student aber tat sofort wie geheißen. Anderntags fragte mich eine Kollegin auf dem Weg zum Seminarraum, warum ich denn eine Tasche mit Laptop und eine Tasche mit Beamer tragen würde. Für so etwas habe sie immer ein paar hilfsbereite Studenten in der Nähe. Ich wollte etwas erwidern, aber noch immer hatte ich nicht genügend Empörung angesammelt. Dann aber die Warteschlange. Vor einem der universitätseigenen Imbissstände stehen Studenten, um sich eine Bulotschka oder eine Piroschka zu kaufen. Von irgendwoher rauscht eine Dozentin direkt auf die Pole-Position und ruft der Bedienung ihre Wünsche zu. Da habe ich Luft geschöpft und sie ein bisschen angebrüllt. Sehr wahrscheinlich, dass sie mein Gesicht auf Lebenszeit gespeichert hat, so erschrocken hat sie sich umgedreht, mit solch intensivem Zorn sah sie mich an. Meine Frage, ob es für sie ein Sonderrecht gäbe, alle anderen würden ebenfalls warten, bis sie dran wären, beantwortete sie jedoch nicht, sie zog ohne Ware ab. Die Bedienung sagte dann, sie habe angenommen, ich sei ebenfalls Student, aber sie sehe das genauso und so weiter. Die Studenten in der Schlange schwiegen verkniffen mit geröteten Wangen.

Interkultur/Universität

minimal story 11

Posted by Sascha Preiß on

Ein junger Student sagte neulich, über das Thema „Reisen“ philosphierend, mit Nachdruck und prinzenhafter Würde, er sehe nicht, wozu das gut sein solle, er würde daher nicht reisen, insbesondere nicht ins Ausland, das interessiere ihn nicht, er habe seine Datscha im Wald am See und seine Freunde, die ebenfalls ihre Datscha im Wald am See hätten, kämen ihn jeden Sommer dort besuchen. Ein klares Weltbild, aufgeräumt, übersichtlich, erdbebensicher vor äußeren Einflüssen. Dass der junge Mann an der Universität eine Fremdsprache erlernt, gehört wohl zu den unbedeutenden Pointen der sibirischen Wildnis.

Irkutsk/Universität

Irkutsker Weihnachtsgeschichte 2009

Posted by Sascha Preiß on

Ende April hat sie geheiratet, ich war ebenfalls eingeladen, bin aber nicht hingegangen. Es gibt nicht vieles, was man keineswegs versäumen sollte. Wie oft ich noch die Möglichkeit erhalte, bei einer echten russischen Hochzeit anwesend sein zu können, kann ich mir selbst ausrechnen. Von meinen Kolleginnen, mit zwei Ausnahmen, sind alle verheiratet, seit 2 bis 3 Jahren die jüngeren, die älteren seit 20 bis 30 Jahren. Die beiden Ausnahmen sind in der unglücklichen Lage, mit Mitte 20 noch immer keinen Partner gefunden zu haben, was im russischen Normalfall bedeutet, dass auch keiner mehr kommen wird, der sie aus ihrer Einsamkeit erlöst. Irkutsk ist eine von sehr vielen Städten, in denen es deutlich mehr Frauen gibt, welche zudem sehr wählerisch sind. Russische Männer haben unter russischen Frauen nicht unbedingt den besten Ruf, ihnen wird Faulheit und Egoismus vorgeworfen, wo sie selbst aufwändig umworben werden wollen. Keine einfache Ausgangssituation für beide Geschlechter zueinander zu finden; glücklich, wer sich dauerhaft binden kann. Meiner Kollegin war es gelungen und das wurde entsprechend zelebriert, ihre Fotos zeigten eine wunderschön ausgestattete Hochzeit mit vielen fröhlichen Gesichtern. Ich aber, wie gesagt, bin darauf nicht zu sehen. Tatsächlich: Etwas so Triviales wie unaufschiebbar dringende Arbeit hielt mich fern. Sie war nicht enttäuscht, jedenfalls konnte sie ihre Enttäuschung sehr gut vor mir verbergen. Das sei normal so, sagte sie, als wir uns nach ihrer kleinen Hochzeitspause in der Universität wieder trafen. Oft genug, wenn wir in seriösem Ton die Arbeit absprechen, errate ich ihre Laune nicht. Normal gehe es ihr, sagt sie. Das heißt alles und nichts. Was kann ich mit dieser Aussage anfangen. Ich bin deutlich schlechter im Verbergen meiner Launen. Ich habe ihr also nachher im Büro eine Glückwunschkarte, darin verborgen etwas Geld überreicht, unsicher, ob das ein angemessenes Geschenk ist, und selbstverständlich entschuldigend für mein Fernbleiben. Sie dankte und ging. Ob das so in Ordnung gewesen wäre, wollte ich später wissen. Jaja, das sei absolut normal.

Meine Frau war da bereits deutlich sichtbar schwanger, im Sommer erwarteten wir unser Töchterchen. Die Frage nach Kindern stellt wohl so ziemlich jeder einem frisch vermählten, jungen Paar. Wir selbst hatten uns damals Zeit gelassen, die Hochzeit kam schnell, aber Kinder wollten wir noch keine. Beinah zwei Jahre nach unserer kleinen Ehezeremonie war es dann soweit, von den Familien ungeduldig erwartet und mit Erleichterung aufgenommen. Auch sie werde oft nach Kindern gefragt, sagte sie lächelnd, aber das wäre auch für sie beide im Augenblick noch kein Thema, später, nicht im Frühjahr und nicht im Sommer, irgendwann später. Und damit widmeten wir uns der Arbeit. Unser Kind kam zur Welt, eine andere Kollegin ging in Mutterschutz, wir arbeiteten weiter. Der Sommer kam und ging, die Ferienzeit kam und ging, ich hatte nun eine kleine Tochter und eine junge Mutter zu Hause, der Herbst zog schnell vorüber, der Winter war wechselhaft, kalt, sehr feucht, sehr unangenehm, in vielen Stadtteilen wurde die Heizung erst spät eingeschaltet. Eine Grippewelle ging daher durch die Stadt. Verschonte mich, ließ aber sie nicht aus. Eine Woche schleppte sie sich ins Büro, um die Arbeit zu bewältigen, die nicht liegen gelassen werden konnte und sie unbedingt noch zu erledigen hatte. Die nächste Woche blieb sie doch zu Hause. In der Stadt wurden Schulen geschlossen, unter Quarantäne gestellt, aber die Universitäten nicht. Sie kam wieder zur Arbeit, wir bereiteten eine Konferenz für das nächste Jahr vor. Einen Monat später fuhr ich auf Dienstreise, kam zurück, sie war nicht da, obwohl ich sie dringend sprechen musste. Sie war krank, schrieb sie per SMS. Das Jahr ging zu Ende, ich hatte noch ein paar Weihnachtsfeiern zu bewältigen, rief sie an, um sie zu einer einzuladen. Sie antwortete, dass sie noch im Krankenhaus sei, morgen wäre sie wohl wieder auf Arbeit, zumindest halbtags. Wieso Krankenhaus, wollte ich wissen, was sei denn passiert. Es sei wieder in Ordnung, es wäre nur nicht so angenehm gewesen, sie erzähle es mir später. Sie sagte nicht, dass alles normal sei. Sie versuchte, so normal wie möglich zu klingen, ihre Stimmer wackelte etwas.

Als junger Vater interessieren sich alle für das Wohlergehen des Kindes, ob es wächst, wem es ähnlich sieht, wieviel es wiegt. So auch einige Kollegen einer Verwaltungsabteilung der Universität, mit denen ich regelmäßig zu tun und viel Gelegenheit zum plaudern mit ihnen habe. Sie erzählten mir aufgeregt und heiter, dass ich die Kollegin, die im Sommer in Mutterschutz gegangen war, gerade verpasst habe, vor wenigen Minuten sei sie hier gewesen. Sie hatte ihr Kind vor zwei Monaten bekommen, alles sei ganz wunderbar. Und wie es bei meiner Kollegin aussähe, ich wisse doch ganz sicher, ob es wahr wäre, dass sie auch schwanger sei, man habe ihnen davon erzählt. Im zweiten oder dritten Monat. Wer erzählte denn sowas. Ich wusste nichts davon, hatte in diesem augenblick ein scheußliches Gefühl. Wenn es wahr wäre, und warum sollte dieses Gerücht nicht wahr sein, der russische Buschfunk ist grundsätzlich besser informiert als die Nachrichtendienste, dann war klar, weshalb sie im Krankenhaus lag und es keinesfalls als normal beschrieb. Mein Verdacht allerdings stieß hier jedoch auf wenig Verständnis: Das wüssten sie ja wohl auch schon längst. Was bleibt da zu denken übrig. Auf den kommenden Tag warten.

Eine Freundin hatte ein werdendes Kind verloren, wegen einer Erkältung, im dritten Monat. Eines Morgens Bauchschmerzen und der Körper trieb den Fötus aus, weil er ihn nicht mehr ausreichend versorgen konnte, beim Gang aufs Klo. Sie hatte sich danach immer wieder übergeben wollen, hatte aber keine Kraft dafür. So ihr Kind zu sehen, sei kaum auszuhalten. Sie fühle sich von ihrem Körper verraten, aber könne ihn gut verstehen, sagte sie später. Ich hoffte, meiner Kollegin würde das erspart bleiben und sie sei wegen einer unangenehmen, aber harmlosen Verletzung im Krankenhaus. Am nächsten Tag, 24.12., war sie nicht in der Universität. Ich erhielt von ihr eine SMS, sie wünschte mir von ganzem Herzen Glück, Freude, Erfüllung meiner Wünsche, eine lange und farbenfrohe Kaskade russischer Glückwunschkunst. Darauf zu antworten, war unmöglich, jedenfalls für mich. Ich überlegte mir ein paar Varianten, aber es gelang überhaupt nicht, also ließ ich es. Wie war ihre wackelige Stimme tags zuvor und dieser hochoptimistischer Weihnachtsgruß zusammen zu führen? Eine junge Frau, die sehr wahrscheinlich ihr Kind verloren hatte, wünschte mir Freude. Darauf mit einem Gruß überquellend von Glück und Gesundheit zu antworten, erschien mir obszön. Ich hoffte, dass ich mit meiner Vermutung unrecht hatte, malte mir in langen Busfahrten durch die eiskalte Stadt aus, was tatsächlich passiert sein könnte und kam immer wieder auf den einen Gedanken. Sie beherrschte die Kunst perfekt, ihre Emotionen ganz im Privaten zu belassen und in der Öffentlichkeit Normalität zu wahren, eine bewunderungswürdige Fähigkeit. Ohne ihre wackelnde Stimme hätte ich das kaum bemerkt. Wer aufmerksam und sensibel war, konnte jederzeit unterscheiden, was normales Alltagsgespräch und was Schutz ihrer selbst war. Deuten und verstehen ließ es sich nicht.

Tags darauf, am 25., trafen wir uns auf einem Parkplatz im Stadtzentrum, das Auto war vollgepackt mit Obstkisten und Tüten, Vorbereitungen für das Neujahrsfest. Ich war fröhlich, weil ich in drei Tagen einen längeren Urlaub antreten konnte. Sie war fröhlich, weil – nun, sie war eben fröhlich. Ihr Mann begrüßte mich mit Handschlag, sie saß auf dem Beifahrersitz und lächelte. Und hielt mir eine große, bunte, glitzernde Tüte hin mit einem Geschenk, eine schöne sibirische Holzschnitzkunst. Ich hatte nur eine ganz kleine für sie. Mit einem Buch. Am Abend vorher hatten meine Frau und ich über Geschenke für Kollegen gesprochen und festgestellt, dass viele Russen Bücher nicht als vollwertige Geschenke auffassen. Richtige Geschenke wären Blumen, Schmuck, Parfüm, etwas Schönes also. Ich hatte an Blumen für sie gedacht, oder wenigstens eine Topfpflanze, etwas Lebendiges, Hoffnungsfrohes, aber mich doch anders entschieden. Das Buch hatte ich schon eine ganze Weile für sie ausgesucht, etwas über Schokolade. Weihnachten ist grundsätzlich kein schlechter Anlass für dieses Thema. Also saßen wir zu dritt im Auto, sie, ihr Mann und ich, überreichten unsere ungleichen Geschenktüten und ich schämte mich. Wir sprachen über meinen Urlaub, meine Familie, ob ich deutsche Weihnachten vermissen würde. Ich wollte nicht von mir erzählen, ich wollte von ihr ein Dementi aller meiner Befürchtungen hören. Als wir auf die Wetterverhältnisse und die Gesundheit zu sprechen kamen – blieb es aus. Sie erzählte nicht viel vom Krankenhaus, sprach vom Vorfall in der 7. Woche. Und legte ihr Lächeln nicht ab. Ich hatte auf eine irgendwie weihnachtliche Wende gehofft, ein Happy End. Der Arzt, sagte sie, habe versichert, dass alles wieder in Ordnung sei, nach der Operation. Sie würden es eben wieder probieren, nächstes Jahr. Es sei eine starke Erkältung gewesen. Die Kisten, wies sie auf das ganze Obst im Auto, haben sie von ihrer beider Eltern, sie feiern Neujahr in Irkutsk und bereiten jetzt alles zu Hause vor, ob sie mich wohin mitnehmen können. Ich wohnte jedoch in entgegengesetzter Richtung. Wir verabschiedeten uns, ich stieg aus und sie fuhren los. Ich stand im Schnee mit meiner großen Tüte, auf der golden Frohes Neues Jahr funkelte, und vermisste etwas, einen Schlusssatz oder etwas ähnlich Nützliches, dass mich nicht so hilflos auf der Straße rumstehen ließ.

Da dort so etwas nicht vorhanden war, ging ich los, nach Hause, ins Warme.

Fernost/Universität

Die Sterne unseres Glücks

Posted by Sascha Preiß on

Ihre deutsche Kollegin lud sie auf einen Kaffee ein. Warum denn in der Stadt treffen, fragte sie zurück, sie könne doch auch zu ihr ins Wohnheim kommen. Ein Café, fand sie, sei ein unpersönlicher und teurer Ort. Das wollte die deutsche Kollegin aber nicht. Aus Höflichkeit gegenüber einigten sie sich auf ein unscheinbares Lokal in der Nähe des Stadions, es spielte sehr laute Musik, der Kaffee wurde in Plastikbechern gereicht. Das wäre in Deutschland verbreitet? Sie könne wirklich nicht verstehen, warum sich Leute nicht zu Hause träfen.

Dennoch kamen sie ins Gespräch. Sie, eine 38jährige Doktorandin aus Blagoweschtschensk, wo der Amur die Grenze zu China bildet, mehr als 2000 TransSib-Kilometer von Irkutsk entfernt gelegen, unterrichte hier an der Linguistischen Universität 20 SWS, dafür erhielt sie 8000 Rubel im Monat, weniger als 200 Euro, aber mehr als in Blago. Als Zusatzverdienst arbeite sie noch an einem kommerziellen Institut der Universität, das sich mit Übersetzungen beschäftigt. Dort würden beinah alle Sprachlehrer der Universität aus dem gleichen Grund zusätzlichen Unterricht anbieten. Das Wohnheimzimmer, das sie sich mit drei anderen Doktorandinnen teile, koste 200 Rubel. Ihren Wintermantel, der neben ihr lag, könne sie in 8 Monatsraten abbezahlen.

– Bei soviel Arbeitszeit, um leben zu können: Wann schreiben Sie Ihre Doktorarbeit?

– Wenn alle anderen im Zimmer schlafen, hab ich ein paar Stunden.

– Und wann schlafen Sie?

– Danach.

– Was ist das Thema der Arbeit?

– Ich untersuche deutsche Zeitungen, die Darstellungen von Siegern und Verlierern im Sport.

– Reicht Ihnen Ihre Zeit dafür?

– Um 23 Uhr wird das Wohnheim zugeschlossen, danach kommt man gar nicht mehr hinein oder heraus. Die Versuchung für zu viel freie Zeit ist nicht sehr groß, und das brauche ich auch nicht. Schließlich bin ich zum Arbeiten gekommen, mit dem Doktortitel verdient man mehr.

– Halten Sie es zu viert in einem Zimmer, in dem alle wissenschaftlich arbeiten wollen, auf Dauer aus?

– Man arrangiert sich, für eine Wohnung oder ein Einzelzimmer hat keine von uns ausreichend Mittel.

– Warum haben sie die deutsche Sprache gewählt, das liegt im Fernen Osten nicht unbedingt auf der Hand?

– Weil ich diese Sprache liebe und in diesem Bereich arbeiten möchte.

– Eine Fernbeziehung?

– Ja, vielleicht. Aber eine sehr innige.

– Sind die Umstände für die Entwicklung dieser Liebe nicht etwas hinderlich? Oder ist das eine Frage des Sportsgeistes?

– Wie man bei uns sagt: In uns selbst liegen die Sterne unsere Glücks.

Inzwischen ist sie wieder zurück in Blagoweschtschensk, nach drei Jahren, weil in Irkutsk an der Universität ihre Stelle nicht verlängert wurde. Zu wenig Studenten mit Interesse für deutsche Sprache, hieß es im Institut. Die Doktorarbeit hat sie nicht beenden können.

Interkultur/Sprache/Universität

International Office

Posted by Sascha Preiß on

Die Beziehung Russland zu China ist alles andere als freundschaftlich, eher fußt sie auf reichlich Angst und neidvoller Verachtung gegenüber den wirtschaftlichen Errungenschaften des Reiches der Mitte. Manchmal wächst sich das zu Phobien vor einer chinesischen Invasion aus, die in der Literatur fröhlich karikiert werden, um nur eines von unzähligen Beispielen zu nennen.

Tatsächlich herrscht in Russland, nicht ausgelöst aber verstärkt durch die Wirtschaftskrise, eine recht umfassende Stagnation. Die Geburtenraten geben Anlass zur Sorge, Jahr für Jahr verlassen weniger Schüler die Schulen, schreiben sich weniger Studenten in den Hochschulen ein. Seit diesem Jahr steigen die Geburtenzahlen erstmals wieder, doch davon profitieren die Hochschulen in etwa 20 Jahren. Die Mehrzahl der sibirischen Universitäten ist deshalb dazu übergegangen, zu hunderten Studenten aus China anzuwerben und zu immatrikulieren, um so den stetigen Schwund russischer Studenten aufzufangen und gleichzeitig zahlungskräftige Kundschaft zu erhalten, denn die ungeliebten, aber notwendigen Fremdstudenten sind mehrheitlich für teure Wirtschaftsstudiengänge eingeschrieben, bei denen das Semester schon mal 1000 Euro kosten kann. Für die chinesischen Studenten lohnt sich aber das Geschäft, sie bekommen ein russisches Diplom und erstklassigen Zugang zum begehrten russischen Markt, woraus ein stabiler Handel erwächst, der für beide Seiten ertragreich ist. Chinesen aber bleiben in Russland ungern gesehene Gäste, denen mit Höflichkeit nicht grundsätzlich zu begegnen ist.

Der Honorativ ist eine zentrale Kategorie der russischen Sprache. Unbekannte Personen nicht in der höflichen Sie-Form anzureden bedeutet, ihnen ohne Achtung zu begegnen, sie zu beleidigen. Die Mitarbeiterinnen des Akademischen Auslandsamtes (International Office) der TU Irkutsk sind seit Herbst 2009 mit den mehr als 300 chinesischen Studenten, die mühsam russisch lernen und von der Universität betreut werden, sichtlich überfordert. Insbesondere zu Ferienzeiten sinkt daher die Höflichkeitsschwelle enorm, wird keine Energie in überflüssige Formulierungen verschwendet. Den jungen Chinesen, der wegen seiner polizeilichen Registrierung nachfragt, wirft die Beauftragte für Registrierungsfragen die Worte hin: Setz dich, warte bis du drankommst. Den europäischen Gaststudenten, der eine ähnliche Frage hat, schaut sie an: Und was wollen Sie?

minimal stories/Sprache/Universität

Hölle (minimal story 8)

Posted by Sascha Preiß on

Wortspiele als Auszeichen eines liebevoll-intimen Verhältnisses zur Sprache sind in Russland sehr populär. Ob ein Buchladen „Лас Книгас“ heißt oder ein Saft „Индиана Джус“ – ein kleiner Kalauer darfs immer mal wieder sein. Und aus diesem Grund hatte ein wortspielender Student kurzerhand zwei Buchstaben vom Schild meiner Unibürotür geklaut. Die weißen Lettern sind auf die blaue Plaste nur aufgeklebt und wer möchte, nimmt sich in einem unbeobachteten Moment einen mit. Ursprünglich stand dort etwas vom „Лекторат ДААД“ zu lesen, jetzt ist es das „Lektorat HÖLLE“. Die Suche bzw Wiederbeschaffung der verlorenen Buchstaben wird nun ein längerer Weg durch die Administrationskatakomben der Universität bedeuten. Dennoch: Weil mich dieser Scherz durchaus zum Lachen brachte, weigere ich mich, darin irgendeine Kritik an meiner Arbeit zu erkennen.

Lektorat HÖLLE

Interkultur/minimal stories/Universität

minimal story 5

Posted by Sascha Preiß on

Die erkältete russische Kollegin trinkt mit ihrem erkälteten deutschen Kollegen einen Bio-Kräutertee im Beutel, den er aus einer deutschen Apotheke mitbrachte.  Nach wenigen Schlucken hat sie die wesentlichen Teekräuter am Geschmack erkannt, wohingegen er die Zusammensetzung von der Packungsangabe erfährt. Kräutertee kauft hier eigentlich niemand, sagt sie, wir pflücken uns die Sachen im Sommer und machen die Tees alle selber. Er wüsste nicht einmal zu sagen, wie z.B. Süßholz oder blühender Fenchel genau aussieht.

Anti-Terror/Universität/Unter Deutschen

Immunität

Posted by Sascha Preiß on

Eines schönen Junitages, erzählte meine Kollegin, als sie neulich bei uns zu Besuch war, erhielt sie auf ihrem Mobiltelefon einen Anruf:

Schönen guten Tag, Frau R., sagte eine Frauenstimme, hier ist das Generalkonsulat Nowosibirsk. Sie arbeiten doch in Ulan-Ude. – Ja. – Und Sie sind auch gerade dort. – Ja. – Und sie wissen doch, wie lange der Zug von Nowosibirsk nach Ulan-Ude fährt. – Ja, das weiß ich, 40 Stunden. – Aha, ja. Und Sie wissen auch, dass man nicht so ohne weiteres mit dem Flugzeug von hier nach Ulan-Ude kommt, weil es keine Direktflüge gibt. – Ja, auch das weiß ich in der Tat. – Ja, sehen Sie. Das deutsche Außenministerium hat nämlich 2 für den Einsatz in Afghanistan bestimmte Hubschrauber gekauft. – So. – Und die sind nun fertig für den Transport und stehen auf dem Gelände der Hubschrauberfabrik in Ulan-Ude. – Schön. – Und da Sie die Schwierigkeiten bei der Anreise kennen und bereits vor Ort sind, wollte ich Sie fragen, ob Sie in unserem Auftrag diese beiden Hubschrauber besichtigen und fotografieren könnten. – Sie glauben, dass ich einfach so auf das Gelände komme und Fotos machen darf? – Sie erhalten von uns ein offizielles Schreiben mit Erlaubnis und Stempel etc, Sie tun uns einen großen Gefallen. – Das möchte ich mir aber noch in aller Ruhe überlegen.

Damit war das Gespräch beendet und meine Kollegin überlegte. Dass sie als Ausländerin trotz Brief und Siegel wohl nicht einfach so auf das Gelände einer russischen Fabrik für Militärtechnik gelassen wird. Und falls doch, dass das Fotografieren auf diesem Gelände für irgendeinen Mitarbeiter des Geheimdienstes wohl durchaus verdächtig erscheinen könnte. Dass dies ausreicht, um des Landes verwiesen zu werden. Dass sie ein Kind erwartet, dass ihr Mann hier lebt, dass sie mit ihrer Familie in Russland leben möchte und dass sie eine Arbeitserlaubnis für die Universität beantragt hat, wofür es insgesamt von Vorteil wäre, frei vom Verdacht der internationalen Militärspionage zu sein. Tags darauf klingelte erneut das Telefon.

Schönen guten Tag, Frau R., sagte eine andere Stimme, hier ist das Auswärtige Amt in Berlin, vielen herzlichen Dank, dass Sie die beiden Hubschrauber begutachten möchten, das erspart uns viel Arbeit. – Einen Augenblick, aber ich möchte das gar nicht. – Warum denn nicht, Sie erhalten doch von uns offizielle Papiere. – Das mag wohl sein, aber: Meine Kollegin erklärte ihre Bedenken. – Aber welchen Repressionen können Sie denn ausgesetzt sein, Sie genießen doch Immunität! – Nein, das tue ich nicht, ich bin eine normale Mitarbeiterin an der Universität und besitze einen normalen deutschen Pass. – Aber in Afghanistan genießen alle von Deutschland Entsandten Immunität. – Wir sind aber in Russland und ich bin nicht entsandt. – Sie könnten in der Moskauer Botschaft die Immunität beantragen! – Sie könnten einen immunen Mitarbeiter entsenden, der sich die millionenteuren Hubschrauber anschaut, das kostet auf dem Luftweg von Berlin 600 Euro.

Meine Kollegin hatte dann leider das Interesse an der Sache verloren und wusste nicht zu sagen, wie es mit den zwei in Burjatien wartenden Hubschraubern weitergegangen ist. Die Anti-Terror-Verteidigung Deutschlands am Hindukush scheint ihr nicht so wichtig zu sein. Ich selbst bin jedenfalls froh, dass die deutsche Armee dort bislang keine Flugzeuge benötigt, die irgendwann abstürzen könnten und in Russland nachbestellt werden müssten. Das zu Afghanistan nächstgelegene Militärflugzeugwerk befindet sich nämlich in Irkutsk. Und irgendein Außenamtsmitarbeiter hätte dann sicher wieder keine Lust, sich selbst ein Bild vom Stand der Dinge zu machen und würde vielleicht mich anrufen. Ich müsste dann aber ebenfalls absagen – schließlich habe ich schon einmal den Militärdienst verweigert.

minimal stories/Universität

minimal story 3

Posted by Sascha Preiß on

Für angehende Erstsemester gibt es in Irkutsk besondere Immatrikulationsrituale. Eines davon ist das kollektive Reinigen der zukünftigen Seminarräume. Fünf junge Studierende, die jemand ohne mein Wissen dazu gebeten hatte, verbrachten ihren Vormittag daher heute in meinem Büro, um es mit vereinten Kräften zu putzen, Fenster, Regale, Tische. Eine meiner Kolleginnen wies sie bei der Arbeit an. Die Studierenden taten bereitwillig, wie ihnen aufgetragen, ohne sich gegen diese Art Einführung in das kommende Studentenleben zu wehren. Immerhin konnten sie so schon einmal einige Lehrmaterialien aus der Nähe betrachten, mit denen sie demnächst arbeiten werden. Noch bis Ende August kann man täglich in allen Gängen des Universitätsgebäudes kleine Erstsemester-Putzkolonnen beobachten, wie sie sich und ihre Umgebung auf das Studium vorbereiten. Die Spuren jahrzehntelangen Subbotnik-Trainings lassen sich nicht ohne weiteres leugnen. Angesichts des tatsächlichen Schmutzes in meinem Büro bin ich meinen zukünftigen Élèven zutiefst dankbar für ihre Arbeit.

Universität

Die Erfindung der Tradition

Posted by Sascha Preiß on

Als Kulturmittler im Ausland ist es manchmal gar nicht einfach, unter Zeitdruck auf Kultur zurückzugreifen, die man zum gegebenen Anlass vermitteln könnte. Die Klassiker sind schnell getan: Nach wenigen Semestern wissen die Studenten quasi alles zum Mauerauf- und -abbau, können original bayrische Lederhosen selber schneidern, zählen alle norddeutschen Biersorten perfekt im holsteiner Dialekt auf und bereiten gerade rheinischen Karneval in der Stadt vor. Lediglich Thomas Mann und Heinrich Heine haben sich in die kleine Veröffentlichung zur deutschen Lyrik des 20. Jahrhundert eingeschlichen, aber das kriegen wir noch hin. So in etwa.

Und dann wird man plötzlich zum Geburtstag eingeladen. Von der Lehrstuhlleiterin. 50. Geburtstag. Alle Kollegen feiern mit. Als ausländischer Gast bei einem russischen Geburtstag. Unbedingt. In der Uni natürlich. Auf der Arbeit kennen sich alle und zu hause ist es für 30 Leute einfach zu eng. Arbeit und Privatleben haben hier fließende Grenzen. Der Raum, in dem man sonst unterrichtet, ist festlich mit Luftballons geschmückt, ein enomer Tisch mit Salaten, Fleisch, Käse, Obst steht bereit, naja und Getränke sowieso, das ist immerhin Russland. Heimlich mit anderen Kollegen vom Lehrstuhl hat man ein kleines Szenenspiel vorbereitet: Ein Text aus dem Internet, griechische Gottheiten erweisen der Jubilantin scherzhaft die Ehre, die eigene Rolle ist nachvollziehbarer Gründe wegen von „Hermes“ zu „Gott mit deutschem Akzent“ umgetauft worden. Die Feier, mit ein bisschen Verzögerung, beginnt. Eine Reihe von Reden mit einer Reihe von Trinkanlässen, dazwischen Essen, als Geschenke werden Lieder gesungen und ausufernd blumig das Geburtstagskind gewürdigt. Und weil sich die Reihe der Gratulanten stetig lichtet und man durchaus auch mit Wodka auf Wohl und Gesundheit anstößt, überlegt man also, seinen Teil recht bald über die Bühne zu bringen. Nach dem Vortrag des Szenenspiels. Man hat sich vorbereitet, irgendwie jedenfalls. Man hat sich angesichts eines so schönen, runden Geburtstags seine Geschenkgedanken gemacht. Und hat festgestellt, man hat nichts, was der Situation angemessen wäre. Die Lehrstuhlleiterin kennt man noch nicht so gut. Bücher schenken sich die russischen Kollegen untereinander so gut wie nie, und ein passables deutsches Buch – etwa einen unterhaltsamen zeitgenössischen Roman oder ein hübscher Bildband – ist 7000 km weit weg sowieso nicht greifbar. Geschenke im materiellen Sinn macht man in Russland offenbar überhaupt nicht sehr oft, viel beliebter und persönlicher sind selbstgemachte Sachen, Lieder, das vorbereitete Szenenspiel, eine humorvolle Bildergeschichte über das Leben der Jubilantin von einer Kollegin präsentiert. Einfach etwas kaufen? Ungeschickt, vielleicht unhöflich. Blumen wären auf jeden Fall in Ordnung, aber allein nicht ausreichend, der klassische Pralinenkasten wirkt immer einfallslos. Was tun? Man sieht das Dilemma und sucht einen Weg, zwischen deutscher und russischer Kultur zu vermitteln: etwas Selbstgemachtes soll es sein, das von Deutschland kündet. Einen Fotoband mit eigenen Fotos selbst herstellen. Zu materiell, zu buchlastig. Ein spaßhaftes Gedicht schreiben und vor allen rezitieren. Sensationell peinlich. Einen Kuchen backen. Zu gewöhnlich. – Doch, das geht. Kuchen ist auf russischen Feiern unverzichtbar. Und ein deutsch-russischer Zupfkuchen klingt nach was. Angesichts des limitierten Haushalts wird schließlich aus dem schönen großen Kuchen, der einem vorschwebt, nur ein kleiner Gugelhupf, dem auch noch seine Schokoglasur misslingt. Doch man entschließt sich, die Arbeit sei nicht umsonst getan, nimmt Blumen und Kuchen und fühlt sich nicht mit leeren Händen. Und in einem passenden Augenblick, in einer unbeobachteten Minute der Geburtstagsfeier, überreicht man unauffällig das kleine Präsent. Und weil man ja der Gast aus Deutschland ist, schauen alle zu und wollen wissen, was es ist. Und weil einem das trockene kleine Stück Geburtstagskuchen, das als Verzierung ein paar Smarties bekommen hat, selbst etwas fremd vorkommt, besinnt man sich auf seine Eigenschaft als Kulturmittler. Bloß nichts entschuldigen, selbstbewusst schenken. Also erfindet man kurzerhand eine uralte deutsche Tradition: Den kahlen Geburtstagsgugelhupf. Den schenkt man so in Deutschland, sagt man, und: Herzlichen Glückwunsch. Die Lehrstuhlleiterin schaut sehr dankbar und überaus höflich. Dieser Blick ist verschwörerisch und lautet: Diese Tradition kenne ich ja gar nicht. Aber weil Skepsis auf Geburtstagsfeiern nichts verloren hat, sind nach wenigen bekräftigenden Worten alle Anwesenden, die Lehrstuhlleiterin, die Kollegen und man selbst, mit dieser deutschen Tradition einverstanden. Das kostet einen Wodka und später singt man sogar noch ein deutschsprachiges Lied und damit ist die frisch erfundene, uralte deutsche Geburtstagstradition fürs erste glücklich vergessen. Jetzt darf nur niemand vom Lehrstuhl in nächster Zeit 50 werden. Ich hab nämlich auf dem Heimweg das Kuchenrezept vergessen.